Sonnen- & Mondfeste
Die Gezeiten von Sonne und Mond
_Die Alten lebten ihr Leben nach den Gezeiten des Mondes und der Sonne statt nach einem Kalender. Wenn wir zu den Wegen der Göttin zurückkehren, dann werden auch wir uns wieder der Rhythmen der Natur bewußt und kommen mit ihnen in Gleichklang. Die Hexenfeste, die alle die Große Göttin und den Großen Gott feiern, sind nach Sonne und Mond ausgerichtet. Die sogenannte Sabbate sind Sonnenfeiern und im Gedenken an die Sommer- und Wintersonnenwende und an die Frühjahrs- und Herbst Tagundnachtgleiche. Diese vier nennt man auch die Quartalsfeste. Außerdem gibt es noch die Kreuzquartalsfeste, die in der Mitte zwischen den Quartalsfesten liegen. Zusammen ergibt dies die acht Sabbate oder heidnischen Feste.
Die Sonnenfeste oder Sabbate
Die Verehrung der Sonne geht wahrscheinlich soweit zurück wie die Wurzeln des Nordischen Menschen auf diesem Planeten. Was für eine Wohltat muß es gewesen sein, wenn nach der Kälte des Winters und der Knappheit der Nahrung, die Sonne wiederkehrte und mit ihr eine Fülle an Nahrung! Sonnenverehrung findet sich auffällig häufig bei Indo-Arischen Völkern -- die anscheinend aus dem hohen Norden kamen (siehe Tilak, Lokamanya: The Arctic Home in the Vedas, 1903) -- und bei alljenen Zivilisationen, die von den altertümlichen Nordischen Stämmen gegründet wurden (dazu gehörte auch das alte Ägypten, man recherchiere blonde und rothaarige Mumien). Logischerweise war die Sonne den Menschen, die in heißen, fruchtbaren Regionen der Erde lebten weniger wichtig, ja wurde von ihnen oft sogar als schädlich angesehen. Götter des Regens und der Fruchtbarkeit standen bei diesen Kulturen in weit höherem Ansehen.
Unsere alten europäischen Ahnen zelebrierten die Zyklen der Sonne mit Sonnenwendfesten und Festen der Tagundnachtgleiche, was die vielen neolithischen Monumente klar zeigen. Die Sonnenwenden waren die jeweils stärksten und schwächsten Zeiten der Sonne, ihr Weggehen und ihre Wiederkehr. Da es der monotheistischen Sekte nicht gelang die Menschen davon abzuhalten diese Tage im Jahr mit "heidnischen Bräuchen" zu begehen, verwandelten sie die alten heidnischen Feste einfach in christliche Feiertage. Heute kehren viele von der herrschenden Religion disillusionierte Menschen wieder zu ihren heidnischen und germanischen Wurzeln und den Göttern ihrer Vorväter zurück, erinnern sich der Alten Wege und verbringen ihr Leben in Harmonie mit der Natur und den Zyklen der Natur .
Das heidnische Rad des Jahres mit seinen Sonnenfeiertagen ist ein wunderbarer Weg sich mit Mutter Erde zu verbinden und in Harmonie mit dem Planeten und seinen Rhythmen und Zyklen zu leben. Der Tanz der Gezeiten der Sonne und des Mondes, der Zyklen der Natur spiegelt sich in der Liebesbeziehung der Großen Göttin und des Gottes wieder. Während sich das Rad des Jahres dreht gehen auch sie durch verschiedene Stadien. An Imbolc, dem Fest des Lichtes 2. Februar), zum Beispiel, ist die Göttin ein junges Mädchen. An Beltane, dem Maifest, kommen die Göttin und der Gott als junge Liebende zusammen. Die Göttin wird schwanger, die Schwangerschaft reift und schließlich gebiert sie ein Kind. Sie durchläuft die Stadien der Jungfrau, Mutter und Greisin mit jeder Drehung des Rades, ist manchmal jung, ein anderes Mal alt, doch sie stirbt nie. Der Gott, ihr Gemahl, der den Geist der Natur symbolisiert unterliegt dagegen dem Tod, doch kommt er jedes Jahr erneuert wieder zurück.
Nach 2000 Jahren religiöser Diktatur durch Verbrennung, Verstümmelung, Vergewaltigung, Folter und Terror, sind die Menschen nun endlich frei die Art von Spiritualität zu praktizieren, die sie für sich frei wählen. Viele hören den Ruf der Ahnen und der alten Götter. Es ist höchste Zeit, daß wir uns der wahren Bedeutung der Feste erinnern, die einst zu Ehren der Göttin und des Gottes und der Kräfte der Natur zelebriert wurden, der einst tiefsinnigen Feste, die heutzutage nicht viel mehr als kommerzielle Feiertage sind. Diese besonderen Zeiten des Jahres bergen große Kraft, zum Ausüben von Magie, zum Bewirken positiver Erdveränderungen und zum Feiern der Schönheit des Lebens!
Unsere alten europäischen Ahnen zelebrierten die Zyklen der Sonne mit Sonnenwendfesten und Festen der Tagundnachtgleiche, was die vielen neolithischen Monumente klar zeigen. Die Sonnenwenden waren die jeweils stärksten und schwächsten Zeiten der Sonne, ihr Weggehen und ihre Wiederkehr. Da es der monotheistischen Sekte nicht gelang die Menschen davon abzuhalten diese Tage im Jahr mit "heidnischen Bräuchen" zu begehen, verwandelten sie die alten heidnischen Feste einfach in christliche Feiertage. Heute kehren viele von der herrschenden Religion disillusionierte Menschen wieder zu ihren heidnischen und germanischen Wurzeln und den Göttern ihrer Vorväter zurück, erinnern sich der Alten Wege und verbringen ihr Leben in Harmonie mit der Natur und den Zyklen der Natur .
Das heidnische Rad des Jahres mit seinen Sonnenfeiertagen ist ein wunderbarer Weg sich mit Mutter Erde zu verbinden und in Harmonie mit dem Planeten und seinen Rhythmen und Zyklen zu leben. Der Tanz der Gezeiten der Sonne und des Mondes, der Zyklen der Natur spiegelt sich in der Liebesbeziehung der Großen Göttin und des Gottes wieder. Während sich das Rad des Jahres dreht gehen auch sie durch verschiedene Stadien. An Imbolc, dem Fest des Lichtes 2. Februar), zum Beispiel, ist die Göttin ein junges Mädchen. An Beltane, dem Maifest, kommen die Göttin und der Gott als junge Liebende zusammen. Die Göttin wird schwanger, die Schwangerschaft reift und schließlich gebiert sie ein Kind. Sie durchläuft die Stadien der Jungfrau, Mutter und Greisin mit jeder Drehung des Rades, ist manchmal jung, ein anderes Mal alt, doch sie stirbt nie. Der Gott, ihr Gemahl, der den Geist der Natur symbolisiert unterliegt dagegen dem Tod, doch kommt er jedes Jahr erneuert wieder zurück.
Nach 2000 Jahren religiöser Diktatur durch Verbrennung, Verstümmelung, Vergewaltigung, Folter und Terror, sind die Menschen nun endlich frei die Art von Spiritualität zu praktizieren, die sie für sich frei wählen. Viele hören den Ruf der Ahnen und der alten Götter. Es ist höchste Zeit, daß wir uns der wahren Bedeutung der Feste erinnern, die einst zu Ehren der Göttin und des Gottes und der Kräfte der Natur zelebriert wurden, der einst tiefsinnigen Feste, die heutzutage nicht viel mehr als kommerzielle Feiertage sind. Diese besonderen Zeiten des Jahres bergen große Kraft, zum Ausüben von Magie, zum Bewirken positiver Erdveränderungen und zum Feiern der Schönheit des Lebens!
Die Mondfeste oder Esbate
Die Mondfeste, manchmal auch Esbate genannt, richten sich nach den Gezeiten des Mondes. Mondenergie ist weiblich, während Sonnenenergie männlicher Natur ist. Mondenergie eignet sich bestens zur Magie. Die meisten modernen Hexen zelebrieren den Vollmond. Es gibt 13 Monde in einem Jahr. Viele Völker lebten einst nach einem Mondkalender, wie dies auch heute noch im Osten üblich ist, der chinesische Kalender ist nur ein Beispiel für diesen Brauch. Jeder Vollmond ist ein Mondfest. An Vollmondtagen können wir die Mondenergie anzapfen und unsere magische Kraft erhöhen oder zum Zwecke der Heilung, für Glück und Wohlstand zaubern oder einfach nur der Göttin danken für den Segen und die Fülle, die sie uns gewährt hat. Normalerweise gibt es in jedem Kalendermonat nur einen Vollmond. Der Mondzyklus beträgt 28 1/2 Tage, genau dieselbe Zeitspanne wie der Menstruationszyklus einer Frau, der deshalb auch "Mondfluß" genannt wird. Sowohl unser Körper als auch die Gezeiten des Meeres werden von den Mondphasen beeinflusst. Da die meisten Sonnenkalender Monate 30 oder 31 Tage haben, gibt es in der Regel nur einen Vollmond pro Kalendermonat. Doch gelegentlich kann es passieren, daß zwei Vollmonde in einen Kalendermonat fallen. Den zweiten nennt man dann den "blauen Mond". Der blaue Mond ist eine besonders machtvolle Zeit für positive und konstruktive Magie und um seine Träume wahr werden zu lassen.
Ein weiterer wichtiger Zeitpunkt im Mondkalender ist die Dunkelmond Zeit. In unserem Kalender wird sie gewöhnlich "Neumond" genannt. Doch technisch gesehen ist es dann Neumond, wenn die erste Sichel sichtbar ist. Was im Kalender als Neumond bezeichnet wird, ist die Zeit in der gar kein Mond sichtbar ist, also die dunkelste Nacht des Mondmonates. Dies sollte eigentlich korrekt als Dunkelmond bezeichnet werden, und wurde auch einst so genannt, aber seit Erscheinen der christlichen Religion mit ihrer Polarität von weiß und schwarz, gut und böse und ihrer Tendenz alles Dunkle als negativ abzustempeln, wurde der dunkle Mond gefürchtet und in "Neumond" umbenannt. Die alberne Angst vor der Dunkelheit geht soweit, daß heute selbst viele moderne Heiden, Wiccaner und Hexen den Dunkelmond fürchten und dazu anraten an diesem Tag der Magie und Zauberei zu entsagen.
Meiner Meinung nach ist das aber ein großer Fehler. Der Dunkelmond ist eine Zeit großer Kraft, insbesondere für Visionen, Hellsehen und zum Unterwelt Reisen. Ebenfalls ist es eine machtvolle Zeit für jede Art von Bannzaubern, um Negativität in sich selbst und seiner Umgebung loszuwerden. Man kann auch die Dunkelmond Energie herunterziehen und sich mit der heiligen, dunklen Energie der Göttin füllen. Und ja, es ist wahr, daß der Dunkelmond auch die kraftvollste Zeit für Flüche ist. Aber selbst sie sind manchmal notwendig, wenn wir so unterjocht und entmachtet worden sind, daß es keine andere Möglichkeit mehr gibt Gerechtigkeit und Vergeltung zu bekommen. Der Dunkelmond ist eine großartige Zeit, um gegen das Globale Böse anzukämpfen, das unseren Planeten Erde und sogar unsere nackte Existenz bedroht, zum Beispiel in der Form des Codex Alimentarius.
Ein weiterer wichtiger Zeitpunkt im Mondkalender ist die Dunkelmond Zeit. In unserem Kalender wird sie gewöhnlich "Neumond" genannt. Doch technisch gesehen ist es dann Neumond, wenn die erste Sichel sichtbar ist. Was im Kalender als Neumond bezeichnet wird, ist die Zeit in der gar kein Mond sichtbar ist, also die dunkelste Nacht des Mondmonates. Dies sollte eigentlich korrekt als Dunkelmond bezeichnet werden, und wurde auch einst so genannt, aber seit Erscheinen der christlichen Religion mit ihrer Polarität von weiß und schwarz, gut und böse und ihrer Tendenz alles Dunkle als negativ abzustempeln, wurde der dunkle Mond gefürchtet und in "Neumond" umbenannt. Die alberne Angst vor der Dunkelheit geht soweit, daß heute selbst viele moderne Heiden, Wiccaner und Hexen den Dunkelmond fürchten und dazu anraten an diesem Tag der Magie und Zauberei zu entsagen.
Meiner Meinung nach ist das aber ein großer Fehler. Der Dunkelmond ist eine Zeit großer Kraft, insbesondere für Visionen, Hellsehen und zum Unterwelt Reisen. Ebenfalls ist es eine machtvolle Zeit für jede Art von Bannzaubern, um Negativität in sich selbst und seiner Umgebung loszuwerden. Man kann auch die Dunkelmond Energie herunterziehen und sich mit der heiligen, dunklen Energie der Göttin füllen. Und ja, es ist wahr, daß der Dunkelmond auch die kraftvollste Zeit für Flüche ist. Aber selbst sie sind manchmal notwendig, wenn wir so unterjocht und entmachtet worden sind, daß es keine andere Möglichkeit mehr gibt Gerechtigkeit und Vergeltung zu bekommen. Der Dunkelmond ist eine großartige Zeit, um gegen das Globale Böse anzukämpfen, das unseren Planeten Erde und sogar unsere nackte Existenz bedroht, zum Beispiel in der Form des Codex Alimentarius.
_Weiter unten folgen Informationen über die Sabbate. Vorerst ist dies leider nur Imbolc, aber ich werde dem Jahresrad folgend über andere Göttin Feste schreiben, wenn es mir zeitlich möglich ist.
Obwohl diese Seite noch in Arbeit ist, wollte ich hier doch wenigstens etwas Information über die Sabbate und Esbate vorstellen.
Schaut hier von Zeit zu Zeit herein, irgendwann schaffe ich es für euch über alle acht Sabbate zu schreiben!
Obwohl diese Seite noch in Arbeit ist, wollte ich hier doch wenigstens etwas Information über die Sabbate und Esbate vorstellen.
Schaut hier von Zeit zu Zeit herein, irgendwann schaffe ich es für euch über alle acht Sabbate zu schreiben!
Die Feste der Göttin
_Imbolc (Fest des Lichtes): 1 / 2 February
_Imbolc
ist ein Feuer- und Lichtfest, gewidmet der Göttin Brigid, einer sehr vielseitigen Göttin, die über viele Dinge herrscht, einschließlich dem Schmiedehandwerk, Heilen, heilige Brunnen und Poesie. Das Anzünden von Kerzen an Imbolc ist nicht nur eine Traditon sondern eine Pflicht für alle, die der Göttin Tradition folgen.
_Das Licht der Kerzen symbolisiert sowohl die Wiederkehr des Lichtes nach der langen dunklen Winterzeit, als auch die spirituelle Erleuchtung nach der wir streben und die Brigid jenen gewähren kann, die sie mit Hingabe anbeten.
Imbolc ist auch ein Fest der Reinigung. Es ist eine ideale Zeit unnützen Ballast loszuwerden und Platz zu schaffen, oder um alle seine Kristalle und Ritualgegenstände zu reinigen, sich selbst zu reinigen, für Exorzismus, Zauber zum Aufheben von Flüchen et cetera.
(Wer Entkreuzugsbadesalze oder Badesalze zur spirituellen Reinigung sucht, der kann diese im Magie Laden finden.)
Feuerrituale sind ein wunderbarer Brauch Imbolc zu feiern, insbesondere das Verbrennen von Gegenständen, die schlechte Gewohnheiten oder andere Dinge, die man hinter sich lassen will symbolisieren! Imbolc steht auch für das Erwachen der Sexualität in der jungen Göttin in ihrem Aspekt der Jungfrau. In dieser Jahreszeit erwacht auch die Drachenenergie in der Erde von ihrem Winterschlaf.
Imbolc ist auch ein Fest der Reinigung. Es ist eine ideale Zeit unnützen Ballast loszuwerden und Platz zu schaffen, oder um alle seine Kristalle und Ritualgegenstände zu reinigen, sich selbst zu reinigen, für Exorzismus, Zauber zum Aufheben von Flüchen et cetera.
(Wer Entkreuzugsbadesalze oder Badesalze zur spirituellen Reinigung sucht, der kann diese im Magie Laden finden.)
Feuerrituale sind ein wunderbarer Brauch Imbolc zu feiern, insbesondere das Verbrennen von Gegenständen, die schlechte Gewohnheiten oder andere Dinge, die man hinter sich lassen will symbolisieren! Imbolc steht auch für das Erwachen der Sexualität in der jungen Göttin in ihrem Aspekt der Jungfrau. In dieser Jahreszeit erwacht auch die Drachenenergie in der Erde von ihrem Winterschlaf.
_Imbolc ist eine gute Zeit für einen Spaziergang in der freien Natur, um nach der kalten, dunklen Jahreszeit das Erwachen der Erdenergien und allen Lebens zu spüren.
Imbolcs heiligstes Ritualwerkzeug ist der Besen, denn er ist das Sinnbild der Reinigung. Daher wäre ein Hausputz auch eine besonders sinnvolle Weise Imbolc zu feiern.
Imbolcs heiligstes Ritualwerkzeug ist der Besen, denn er ist das Sinnbild der Reinigung. Daher wäre ein Hausputz auch eine besonders sinnvolle Weise Imbolc zu feiern.
_Die heiligen Farben für Imbolc sind weiß und gelb, eventuell auch gold. Man kann sie in seinen Altartüchern, Kerzenfarben und Imbolc Dekorationen verwenden. Weiß symbolisiert natürlich die Göttin in ihrem jungfräulichen Aspekt. Gelb oder Gold steht für den Sonnenaspekt, das Feuerelement. Rosmarin wäre gut als Imbolc Räucherung geeignet, denn es reinigt und bringt gleichzeitig auch Segen und man sagt es gewähre Schönheit und Jungendlichkeit.
Imbolc ist ein uraltes heidnisches Fest, das wie die meisten heidnischen Feste von den Christen übernommen worden. Sie machten es zur "Reinigung von Maria", die ihrer Meinung nach notwendig war, da sie ja Jesus geboren hatte! Als ob Geburt etwas Schmutziges wäre! Lasst uns nicht vergessen, daß ein jeder Mann auf diesem Planeten von einer Frau geboren wurde! Es ist traurig, aber Chauvinisten haben selbst dieses der Göttin heilige Fest in ein Fest verwandelt, das Frauen als minderwertig hinstellt!
Die Göttin Brigid geht zeitlich viel weiter zurück als die christliche Religion. Sie wurde erst später in eine christliche Heilige verwandelt, denn sie war so beliebt, daß die Kirche ihre Anbetung nicht verhindern konnt. Da sie die Menschen nicht davon abhalten konnten zu ihr zu beten, gab man ihr einen "akzeptableren" christlichen Anstrich und machten sie zur Heiligen, wodurch ihre Macht verringert wurde. Doch Brigid ist viel mehr als nur eine Heilige, man sagt Brigid hätte selbst Lepra kuriert, was zeigt, daß ihre Heilkräfte von allerhöchster Ordnung sind. Ihre Assoziation mit Feuer und Licht weist auf ihre reinigende Kraft hin, und daß sie die Macht hat, ihren Anbetern Erleuchtung zu gewähren. Brigid ist wahrhaftig eine mächtige Göttin und sollte auch als solche verehrt werden!
Also holt euch dieses heilige Fest und die Göttin Brigid zurück, ihr Anbeter der Göttin, feiert Imbolc auf gebührende heidnische Art und erinnert euch Brigids an ihrem allerheiligsten Tag! Ein Weg ihr Wohlwollen zu gewinnen ist ihr gewidmete Gedichte zu schreiben. Aber Imbolc eignet sich allgemein zum Schreiben von Göttinnen Gebeten. Mehr über die Methode des Gebete Schreibens findet ihr in meinem Artikel Werde Priesterin.
Lieder gefallen Brigid ebenfalls. Ein wunderschönes Lied über Brigid, was mir sehr gut gefällt heißt "Brigid's Fire" von Trio Nocturna aus dem Album "Songs of the Celtic Night". Diese CD ist heute nur schwer erhältlich, aber ihr könnt das Lied hier hören oder herunterladen: Sound Cloud. Ich kann auf dieser Webseite leider keine Lieder abspielen, tut mir leid, liebe Leute!
Die traditionelle Imbolc Feier war ein großes, der Brigid gewidmetes nächtliches Feuer. Dies mag nicht jedem möglich sein, doch das wenigste was man tun kann, selbst für Vielbeschäftigte ist Brigid eine Kerze anzuzünden, sich ihrer zu erinnern und ihrer Macht und Größe zu huldigen! Euch allen ein wunderschönes Imbolc!
Heil und Segen all jenen, die die Göttin lieben!
Avalon Sakti
Imbolc ist ein uraltes heidnisches Fest, das wie die meisten heidnischen Feste von den Christen übernommen worden. Sie machten es zur "Reinigung von Maria", die ihrer Meinung nach notwendig war, da sie ja Jesus geboren hatte! Als ob Geburt etwas Schmutziges wäre! Lasst uns nicht vergessen, daß ein jeder Mann auf diesem Planeten von einer Frau geboren wurde! Es ist traurig, aber Chauvinisten haben selbst dieses der Göttin heilige Fest in ein Fest verwandelt, das Frauen als minderwertig hinstellt!
Die Göttin Brigid geht zeitlich viel weiter zurück als die christliche Religion. Sie wurde erst später in eine christliche Heilige verwandelt, denn sie war so beliebt, daß die Kirche ihre Anbetung nicht verhindern konnt. Da sie die Menschen nicht davon abhalten konnten zu ihr zu beten, gab man ihr einen "akzeptableren" christlichen Anstrich und machten sie zur Heiligen, wodurch ihre Macht verringert wurde. Doch Brigid ist viel mehr als nur eine Heilige, man sagt Brigid hätte selbst Lepra kuriert, was zeigt, daß ihre Heilkräfte von allerhöchster Ordnung sind. Ihre Assoziation mit Feuer und Licht weist auf ihre reinigende Kraft hin, und daß sie die Macht hat, ihren Anbetern Erleuchtung zu gewähren. Brigid ist wahrhaftig eine mächtige Göttin und sollte auch als solche verehrt werden!
Also holt euch dieses heilige Fest und die Göttin Brigid zurück, ihr Anbeter der Göttin, feiert Imbolc auf gebührende heidnische Art und erinnert euch Brigids an ihrem allerheiligsten Tag! Ein Weg ihr Wohlwollen zu gewinnen ist ihr gewidmete Gedichte zu schreiben. Aber Imbolc eignet sich allgemein zum Schreiben von Göttinnen Gebeten. Mehr über die Methode des Gebete Schreibens findet ihr in meinem Artikel Werde Priesterin.
Lieder gefallen Brigid ebenfalls. Ein wunderschönes Lied über Brigid, was mir sehr gut gefällt heißt "Brigid's Fire" von Trio Nocturna aus dem Album "Songs of the Celtic Night". Diese CD ist heute nur schwer erhältlich, aber ihr könnt das Lied hier hören oder herunterladen: Sound Cloud. Ich kann auf dieser Webseite leider keine Lieder abspielen, tut mir leid, liebe Leute!
Die traditionelle Imbolc Feier war ein großes, der Brigid gewidmetes nächtliches Feuer. Dies mag nicht jedem möglich sein, doch das wenigste was man tun kann, selbst für Vielbeschäftigte ist Brigid eine Kerze anzuzünden, sich ihrer zu erinnern und ihrer Macht und Größe zu huldigen! Euch allen ein wunderschönes Imbolc!
Heil und Segen all jenen, die die Göttin lieben!
Avalon Sakti
_Copyright © Avalon Sakti Tiamat, 24.02.2009